window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1071192456'); gtag('config', 'G-VL3CT001N5',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Teichfilter

Teichfilter für klares Wasser

Den richtigen Teichfilter kaufen

teichfilter-shop

Warum ein Teichfilter so wichtig ist

Je nach Lage und Umgebung ist ein Teich im Garten Einflüssen und Verschmutzungen von außen und durch die Witterung ausgesetzt. In Frühjahr und Sommer sind dies zum Beispiel Pollen oder Algenbildung durch Sauerstoffmangel und hohe Temperaturen. Im Herbst finden unter anderem Blätter den Weg in den Teich und bilden so über den Winter hinweg einen reichhaltigen Nährboden für Algen.

Nährstoffüberschuss, grünes Wasser und Algen im Teich sind die Folge.

So sorgt ein Teichfilter für klares Wasser und einen gesunden und schönen Teich

 teichfilter-funktion

In einem Teichfilter wird das Teichwasser meist auf zwei Arten gefiltert:

  1. Mechanische Reingung mit Filtermatten. Dazu fließt das Teichwasser zuerst durch eine oder mehrere Filtermatten. Bei der mechanischen Filterung wird grober Schmutz wie Laub, Algen oder auch Reste von Fischfutter entfernt.
  2. Biologische Filterung. Für die biologische Filterung im Teichfilter wird meist ein grobporiges Material wie Zeolith verwendet. Zeolith bindet als rein mineralisches Naturprodukt Ammonium und Schadstoffe und unterstützt so die natürliche Wasserklärung. Zeolith bietet eine riesige Oberfläche für die Besiedlung mit nützlichen Filterbakterien.
  3. Aktivkohle als Option. Ist der Teich trübe, dann kann Schadstoffe und Trübstoffe mit Aktivkohle binden. Aktivkohle ist allerdings kein Algenmittel, sondern wirkt vorwiegend bei Trübungen durch Schadstoffe.

Teichfilter mit UVC Gerät unterstützen

uvc-geraet-filter

Viele Teichfilter verfügen über ein UVC Gerät. Das UV-C-Licht der UVC-Lampe vernichtet schädliche Keime und sorgt so Krankheiten bei Fischen und Pflanzen vor. Zusätzlich verklumpen Schmutz, Algen und Schwebestoffe so, dass sie im folgenden Teichfilter ausgefiltert werden und keinen Nährstoffe für Algen mehr darstellen. Hier können Sie auch ein UVC Gerät einzeln zum Nachrüsten kaufen.

Filterstarter für schnelle Wirkung des Teichfilter

Bei einem neuen Teichfilter empfiehlt sich der Einsatz von Filterstarter bzw. Filterkulturen. Ein Filterstarter besteht aus vielen Millionen nützlichen Mikroorganismen und ist als Trockenkultur oder als besonders schnell wirkender flüssiger Filterstarter erhätlich. Diese Filterbakterien erwecken die Biologie im Filter im Frühjahr oder bei der Neueinrichtung und sorgt für die volle Leistungsfähigkeit des Teichfilters innerhalb von wenigen Wochen. Für besonders eilige Fälle oder stark belastete Filtersysteme bieten einige Hersteller spezielle flüssige Lösungen an.

Teichfilter Beratung und Hilfe

Wenn Sie Hilfe zur Auswahl des passendes Teichfilter benötigen, nutzen Sie einfach unseren

>> Den richtigen Teichfilter finden - Online Ratgeber mit Kaufberatung

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Unsere Service-Hotline erreichen Sie von 9:30 bis 18:30 unter 0800 18 88 800 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Zuletzt angesehen