Mit dem Reiherschreck Ihre kostbaren Koi und Fische vor dem Fischreiher schützen
Die wachsende Reiherpopulation ist für Koi- und Teichliebhaber ein Problem. Beim Fischreiher sind Gartenteiche besonders beliebt, denn hier lassen sich ohne große Anstrengung die Fische aus dem Teich schnappen. Ein ausgewachsener Reiher kann mühelos einen 30 bis 35cm großen Fisch verschlucken.
Wenn der Fischreiher einmal Erfolg hatte, wird er so oft zurückkommen, bis Ihr Gartenteich leer gefischt ist.
Welchen Reiherschreck am besten kaufen?
Ein Reiherschreck kann Ihre Fische wirkungsvoll vor dem Fischreiher schützen. Es gibt verschiedene Varianten des Reiherschreck:
- Reiherschreck als Fischreiher - Figur. Mit dieser Teichfigur täuscht man dem sich nähernden Fischreiher vor, der Teich wäre schon durch einen Mitstreiter belegt. Der Fischreiher soll abdrehen und sich ein anderes Beutegewässer suchen.
- Reflektierende Kugeln und Gegenstände. Hier soll der Fischreiher durch Lichtblitze und Spiegelungen irritiert und so gestört werden, so daß er nicht mehr in Ruhe fischen kann.
- Reiherschreck mit Wasserstrahl. Der Reiherschreck wird an an einen Gartenschlauch angeschlossen. Ein Sensor bemerkt die Bewegung des Fischreiher und öffnet ein Ventil. Ein kräftiger Wasserstrahl erschreckt den Fischreiher und dieser sucht das Weite. Funktioniert auch prima bei Katzen.
- Reiherschreck mit stromführenden Draht. Hier wird ein dünner Draht um den Teich gespannt. Dieser wird mit einer schwachen, ungefährlichen Stromquelle gespeist. Diese ist bei Berührung dennoch unangenehm und der Reiher verlässt den Beuteteich. Funktioniert auch bei Katzen.
- Reiherschreck mit Glöckchen-Draht. Ein Draht mit Glöckchen wird um den Teich gespannt. Bei Berührung klingen diese und der Reiher soll sich erschrecken.